Integrierte Gesamtschule Achim (IGS)

Aktuelles

Lehrerfortbildung „Einführung in die MOtivierende KurzinterVEntion mit konsumierenden Jugendlichen“ – kurz Mini-MOVE

Sucht ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem, das auch vor unserer Schultür nicht Halt macht. Auf unserer diesjährigen schulinternen Lehrerfortbildung, kurz SchiLF, ging es darum, wie wir als Lehrkräfte unsere Schülerinnen und Schüler, bei denen wir ein Suchtverhalten vermuten, in geeigneter Weise ansprechen können. Die Art der Sucht ist dabei zweitrangig: Es kann zum Beispiel eine Cannabis-, Nikotin-, Alkohol oder auch Spielsucht sein, die wir mit Sorge beobachten.

Als professionelle Fortbildner hatten wir dazu die Fachstelle Sucht (FaSu) aus Achim eingeladen, die uns sowohl mit Theorie-Modulen als auch mit vielen praktischen Kommunikationsübungen einen geeigneten Ansatz vermittelte, mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Wesentlich für ein erfolgreiches Gespräch ist es, zu erfassen, in welcher Phase sich der Jugendliche im Hinblick auf sein eigenes Suchtverhalten befindet und entsprechend für diese Phase die richtige Ansprache zu finden. Wir wurden mitnichten als Sucht- oder Drogenberater ausgebildet, dies würde sowohl unsere Kompetenzen als auch unseren Aufgabenbereich als Lehrkräfte überschreiten. Aber wir können unseren Schülerinnen und Schülern in einem kurzen „Tür- und Angelgespräch“ vermitteln, dass wir sie wahrnehmen und ihnen – je nach Phase – ein Unterstützungsangebot machen.

Fotos: Frank Thomas Koch

zurück