Integrierte Gesamtschule Achim (IGS)

Aktuelles

Schüler in der Medienwelt

Jugendliche Lernende bieten dem Vorurteil die Stirn, die Jugend von heute sei faul. Im Rahmen von Forderkursen und Gesellschaftslehre finden sie Wege, sich zu äußern und Themen aus der Vergangenheit in die Zukunft zu transportieren.

Achimer können sich bald jede Menge Wissen über verschiedene Denkmäler über das Smartphone anhören – denn der kurzweilige und informative Dialog ist in einer Audiodatei verpackt.

Dazu verschaffen sich Schülerinnen und Schüler der IGS Achim in kleinen Gruppen vor Ort einen Eindruck vom jeweiligen Denkmal, machen Fotos und recherchieren im Internet. Für die Jugendlichen ist es somit ein besonderes Eintauchen in die Geschichte der Stadt, in der sie leben.
Die zusammengetragenen Informationen sind dabei nur der erste Schritt: Aus den Ergebnissen ihrer Recherche verfassen sie dann einen Dialog, in dem sie sich in verschiedenen Rollen über das Denkmal austauschen.

Neben dem bereits fertiggestellten Mini-Hörspiel zum Glockenspiel in der Innenstadt, haben die Schülerinnen und Schüler nun noch weitere Denkmäler in der Mache.
Wenn die Hörspiele fertig sind, werden die jeweils zwischen zwei und drei Minuten langen Audiodateien mit einem QR-Code verlinkt und sind später auch auf unserer Homepage zu finden.

Hinter diesem Projekt steckt Wolfgang Mindermann, der sich seit einigen Jahren ehrenamtlich in der IGS Achim engagiert und auch beim Achimer Bürgerradio aktiv ist. Bereits in der Vergangenheit produzierte er im Forderkurs „Radio“ die Hörspiele „Das verschwundene Mittagsessen“ und „Die untoten Denkmäler“, welche von den Schülerinnen und Schülern ebenfalls selbst ausgedacht und eingesprochen wurden.

Auch zum 100. Geburtstag von Liesel Anspacher wurde über deren leider sehr kurzes Leben ein Mini-Hörspiel erarbeitet und bei der Gedenkfeier vorgestellt.


Hörbeispiele

›Das Glockenspiel‹

Denkmal des Zigarrenmachers


Gruppenfoto: Achimer Kreisblatt / Nina Baucke
Cover-Abbildungen: Gestaltung: Luca Voß

Links:

zurück