Integrierte Gesamtschule Achim (IGS)

Aktuelles

Musical „Julius“ begeistert Publikum: Die IGS Achim bringt an der KGS Brinkum 
Rom auf die Bühne

Die Schülerfirma IG-Stage der IGS Achim präsentierte am Donnerstagabend im Forum der KGS Brinkum das Musical „Julius“.

Der folgende Artikel von Lars Warnecke erschien am 12.09.2025 in der Kreiszeitung:

„Mitreißend, kreativ und voller Leidenschaft: Am Donnerstagabend verwandelte die Schülerfirma IG-Stage der IGS Achim das Forum der KGS Brinkum in eine Bühne der Extraklasse. Vor zahlreichem Publikum präsentierten die Jugendlichen ihr Musical „Julius“ und ernteten großen Applaus.

Die Handlung führte die Zuschauer ins alte Rom zur Zeit von Julius Cäsar. Während der gefeierte Feldherr seine Triumphe genießt, schmieden im Hintergrund bereits Verschwörer Pläne für seine Ermordung. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Cäsars Ziehsohn Brutus, den die Gruppe für ihre Pläne gewinnen möchte. Parallel dazu kämpft Cäsars Frau Calpurina mit ihrer Eifersucht – nicht zuletzt wegen seiner Liaison mit Cleopatra. Ob Brutus den Verschwörern folgt und welches Schicksal Calpurina erwartet, enthüllten die jungen Darsteller in einem spannungsgeladenen Stück.

Über eine Stunde lang wurde gesungen, gespielt und getanzt. Mit viel Energie und sichtbarer Spielfreude überzeugte das Ensemble auf ganzer Linie. Das Bühnenbild entführte das Publikum unmittelbar ins alte Rom: Selbst gestaltete Vorhänge in Säulenoptik und ein prunkvoller Thron gaben der Szenerie authentisches Flair. Stimmungsvolle Klaviermusik und eine durchdachte Lichttechnik sorgten für eine eindrucksvolle Atmosphäre, die Kostüme rundeten das Gesamtbild ab.

Das Publikum ließ sich von Beginn an mitreißen. Immer wieder gab es Zwischenapplaus, am Ende Standing Ovations. „Man konnte spüren, wie viel Herzblut und Arbeit in diesem Projekt steckt. Es ist wirklich bemerkenswert, was die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte geschaffen haben“, lobte Besucherin Sylvia Buse, die über eine Internetankündigung auf die Aufführung aufmerksam geworden war. Auch an die Verköstigung der Besucher hatten die Jugendlichen gedacht: Ein üppiges Kuchen- und Snackbüfett sowie Getränke standen bereit. Zwar durften sich die Gäste kostenlos bedienen, doch baten die Organisatoren um Spenden zur Unterstützung der Theaterarbeit – ein Angebot, das viele gern annahmen. „Das Gesamtpaket war einfach stimmig – von der Aufführung bis hin zum Büfett. Es herrschte durchweg eine wunderbare Stimmung“, so Buse weiter.

Mit „Julius“ ist den Schülern ein kultureller Höhepunkt gelungen. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie viel Kraft in Teamarbeit und jugendlicher Kreativität steckt. Die Zuschauer erlebten einen Abend voller Emotionen und eindrucksvoller Darbietungen, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben dürfte.“

Der Bericht zum Nachlesen in der Kreiszeitung.

Lars Warnecke / Kreiszeitung

zurück