Die Oberstufe
Abitur
Durch die Genehmiung der Oberstufe im Jahr 2023 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an der IGS Achim ihr Abitur zu erreichen.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit uns näher kennenzulernen und besuchen Sie gerne unseren Infoabend zur Oberstufe, der rechtzeitig unter Termine über die Startseite unserer Website bekanntgegeben wird.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Oberstufe muss verbindlich bis zum 20. Februar im Sekretariat oder per E-Mail an info@igs-achim.de erfolgen. Infos zur Anmeldung und den benötigten Unterlagen finden Sie hier.
Fragen
Für Fragen und individuelle Beratung könnt ihr euch/können Sie sich an die Oberstufenkoordinatorin Frau Bark wenden: oberstufen.leitung@igs-achim.de.
Wissenswert
Klassenverband & Kurse
Die neu gebildeten Klassen stellen die Basis für die Arbeit im 11. Jahrgang dar. Die Hauptfächer, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften werden im Klassenverband unterrichtet. Vorgreifend auf die Qualifikationsphase werden beispielsweise die künstlerischen Fächer und die 2. Fremdsprachen in Kursen unterrichtet.
2. Fremdsprache
In unserer Oberstufe bieten wir die Möglichkeit, die 2. Fremdsprache abzuwählen!
Voraussetzung:
- Fremdsprache 5 Jahre belegt und erfolgreich abgeschlossen
- Belegung zweier insgesamt 3-stündiger Wahlpflichtkurse (WPK)
- Keine Wahl des sprachlichen Profils
Einführungsphase
Start Smart
- Du startest schon vor den Sommerferien in den 11. Jahrgang.
- Neue Fächer, bekannte Methoden – du bekommst vorab Zeit, um Wissen aufzufrischen.
- Herzlich Willkommen sind natürlich auch die neuen 11er anderer Schulen.
Kennenlerntage
- Erstmal kennenlernen, organisieren, einstimmen – so startet dein 11. Schuljahr.
- Die Klassen finden sich zusammen und die neuen Räume werden bezogen.
- Zusätzlich lernt sich der neue Jahrgang auf einem gemeinsamen Ausflug richtig kennen.
Tutorium
- Das Tutorium ist ein fester Teil des Unterstützungsangebot an unserer Schule.
- Grundlegende Methoden werden mittels eines Arbeitsplans aufgefrischt und vertieft.
- Gemeinschaftliche Kooperation und eigenverantwortliche Bearbeitung der Arbeitspläne werden gefördert und parallel von den Fachlehrkräften unterstützt.
Berufsorientierung
- Eine fundierte Vorbereitung auf deine spätere Berufswahl gehört zu unseren zentralen Aufgaben.
- Unser Kollegium greift dafür auf umfangreiche Erfahrungen und Kontakte zurück.
- Für uns ist der Weg nach dem Abitur an die Uni nur eine deiner vielfältigen Möglichkeiten.
- Ergänzt wird das schulinterne Beratungsangebot durch dein Berufspraktikum im 11. Jahrgang, den Besuch der vocatium-Messen und eine Studienfahrt nach Göttingen.
Qualifikationsphase
Seminarfach & Tutor*innen
Das Seminarfach wird von allen Schüler*innen in Jahrgang 12 und 13/1 besucht und dient dazu, wissenschaftliche Arbeitstechniken zu erlernen. Anknüpfend an deine Schwerpunkte erarbeitest du ein Facharbeitsthema, zu dem du recherchierst und einer eigenen Fragestellung nachgehst. Das Ergebnis ist eine Facharbeit, die durch deine persönlichen Interessen bestimmt wird. Zusammen mit dem Seminarfach wählst du eine/n Tutor*in als Begleitung durch die Qualifikationsphase.
Wahl- und Pflichtfächer
Wir bieten drei Profile zur Auswahl. Der Unterricht in den Profil- und Prüfungsfächern wird durch deine Schwerpunkte ergänzt:
- Sprachen (Spanisch, Latein, Französisch)
- Darstellendes Spiel, Musik oder Kunst
- Religion oder Werte und Normen
- Sportkurse
Wir stellen mit dir gemeinsam einen passenden, den Interessen und Fähigkeiten entsprechenden Unterrichtsplan zusammen.