Projektunterricht
Gemeinsam aktiv
Gemeinsam kreativ
Ein ganz besonderes Anliegen ist uns das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten in Projekten. Projektunterricht wird in der Regel fächerübergreifend gestaltet. So viele Fächer wie möglich, die an das Projektthema angebunden werden können, sind am fächervernetzten Projekt beteiligt. Neben einem Basisteil sollen Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte eigenständig nach Neigung und Interesse vertiefen. Während des Projektes arbeiten sie in ihrem individuellen Lerntempo, sowohl Über- als auch Unterforderung sind damit ausgeschlossen.
Projektthemen ergeben sich aus den Kerncurricula der Fächer (inhaltliche Überschneidungen) unter Berücksichtigung der zu erwerbenden Kompetenzen. Zusammenhängende Inhalte mehrerer Fächer werden integriert und ein fächervernetzter Projektunterricht ermöglicht. Schülerinnen und Schüler lösen Aufgaben und Problemstellungen in komplexer Form durch vernetztes Denken und fachübergreifende Strukturierung ihres Wissens. Somit wird ihr Blick für Zusammenhänge geschult. Persönliche Interessen und Neigungen werden gefördert. Dem Anspruch nach Fördern und Fordern entsprechen differenzierte Leistungsansprüche.