Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte,
gerne sind wir als Team der Schulsozialarbeit für euch/Sie da. Wir sind am besten per E-Mail erreichbar und stehen euch und Ihnen gerne vertraulich mit Rat und Tat zur Seite!
Zu unseren Aufgabenbereichen gehören:
- Unterstützung bei schulinternen Konflikten
- vertrauensvolle und freiwillige Beratung von Schüler*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
- Informationen zu sowie Weitervermittlung von außerschulischen Beratungs- und Unterstützungsangeboten
- Berufsorientierung (Hilfe bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche)
- Kooperation mit Jugendhilfeeinrichtungen und Ämtern
- präventive Angebote zu den Themen Gewalt, Sucht, Medien und Gesundheit
Präventionsangebote der IGS Achim Jahrgänge 5-10
Jahrgang | Angebot | Träger |
---|---|---|
5 | Smartphone & Co. / Mediensicherheit | Präventionsangebot Polizei Verden / Osterholz |
6 |
Gewaltprävention / Zivilcourage / Mediensicherheit | Präventionsangebot Polizei Verden / Osterholz |
7 | Klarsichtparcours | Fachstelle Sucht |
8 | Finanzcoaching / Umgang mit Geld | Jugendschuldnerberatung Caritas Verden |
8 | Du hast das Recht auf Schutz vor Gewalt | RückHalt Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt |
9 | Besuch bei Pro Familia | Pro Familia Bremen |
10 | Fi.fa: fit fahren statt fast and furious / Drogen + Alkohol am Steuer | Präventionsangebot Polizei Verden / Osterholz |
Das Team der Schulsozialarbeit stellt sich vor: (Schuljahr 2025/2026)
(von links)

Sabina Zietlow
Jahrgänge 11-13
Raum A018 | Gebäude A
Dienstag
8 – 14 Uhr
Katrin Wiechmann
Jahrgänge 7 und 8
Raum 108 | Gebäude D
Mo., Di., Do. 8.30 – 15 Uhr
Mi. 8.30 – 14 Uhr
Tim Schwarmann
Schwerpunkt Berufsorientierung
Raum 20 | Gebäude A
Mo. – Do. 7.30 – 15 Uhr
Fr. 7.30 – 13 Uhr
Neele Herzog
Jahrgänge 5 und 6
Raum 109 | Gebäude D
Mo. – Do. 7.30 – 15 Uhr
Fr. 7.30 – 13 Uhr
Erika Wutz-Reeßing
Jahrgänge 9 und 10
Raum 25 | Gebäude A
Mo., Di., Do. 7.30 – 15 Uhr
Fr. 7.30 – 13 Uhr