Für Offenheit, Toleranz und Partizipation

Zum 21sten März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, hat die IGS Achim einen Projekttag veranstaltet und an den Achimer Wochen gegen Rassismus teilgenommen.

Annie Leipold berichtet im Kreisblatt am 22.03.23 von der Eröffnungsveranstaltung:

„‚Rassismus findet sich offen und versteckt‘, erklärte [Gitta] Hahn. Ob in den Nachrichten, bei der Wohnungssuche, im Bus, auf dem Schulhof oder in den sozialen Medien, selbst in den vielen Jahrzehnten der Demokratie sei Rassismus durch die Kolonialisierung und den Zweiten Weltkrieg in Deutschland noch immer verwurzelt.

Das erfahren schon Kinder, wie ein Projekt der Sechstklässler an der IGS zeigt. Sie haben aufgeschrieben, welche Erfahrungen sie bereits mit Diskriminierung und Rassismus gemacht haben, und diese Berichte an dem Abend mitgebracht. Im Bus bekamen sie zu hören: ‚Geh zurück in dein Land‘. Sie wurden wegen ihres Aussehens gemobbt und auf der Straße beschimpft. ‚Es hat mich umgehauen, was ich da zu hören bekommen habe‘, erzählte ihr Lehrer Gunnar Greszik.“

Die IGS Achim verpflichtet sich im Rahmen des bundesweiten Projektes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aktiv in ihrer Schulkultur für Offenheit, Toleranz und Partizipation einzutreten und gegen Diskriminierung und Ideologien der Ungleichheit vorzugehen.

Das Umweltkomitee fordert: Die Umwelt schonen und recyceltes Papier nutzen!

Am vergangenen Freitag war es soweit! Das Umweltkomitee unter der Leitung von Frau Müller hat ihre zweite Aktion in Form eines Antrags an unsere Direktorin Frau Albes-Bielenberg zu Ende gebracht:

Acht SchülerInnen des Jahrgang 6 (Dina, Seymanur, Matilda, Lotta, Holly, Bjarne, Leona und Lindita) haben im Forderkurs „Umweltschule“ herausgefunden, wie mühsam die Herstellung von recyceltem Papier sein kann und wie wertvoll Papier in unserem (Schul-)Alltag ist. Deshalb fordert das Komitee: An der IGS soll ab sofort nur noch auf recyceltem Papier gedruckt und kopiert werden.

Und wusstet ihr schon? Die neusten Ergebnisse unserer Aktionen können jederzeit an unserer dauerhaften Stellwand im Forum des Gebäude A gesichtet werden.

Viele Grüße
euer Umweltkomitée